Brücken bauen – statt Lager zu schaffen

Haltung und Verhalten sind die Botschaft

Liebe Würzburgerinnen und Würzburger,

herzlich willkommen auf meiner offiziellen Seite!
Ich bin Philipp Spiegel – Ihr engagierter Kandidat für den Würzburger Stadtrat bei der kommenden Kommunalwahl.
Als Spitzenkandidat der CSU Würzburg trete ich mit Überzeugung auf Listenplatz 2 für unsere Stadt an.

Als gebürtiger Unterfranke mit klarem Blick, Gestaltungswillen und frischen Ideen für die Zukunft unserer Stadt möchte ich mich mit ganzer Kraft für ein nachhaltiges, soziales, wirtschaftlich verantwortungsvolles und modernes Würzburg einsetzen – ohne dabei unterschiedliche Interessensgruppen gegeneinander auszuspielen.

Besonders am Herzen liegen mir – und warum ich um Ihre Stimme bitte

 

  • Leistungsprinzip: Ich setze mich für ein Würzburg ein, in dem eigenverantwortliche Lebensgestaltung gefördert, Leistung anerkannt und Chancen durch Eigeninitiative ermöglicht werden.
  • Nachhaltiges Miteinander: Ein Würzburg, in dem Klimaschutz, soziale Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung gemeinsam gedacht werden.
  • Zukunftsfähige Mobilität: Ohne ideologische Scheuklappen, aber mit Respekt für alle Beteiligten. Wenn das favorisierte Verkehrsmittel, z. B. die Straßenbahn, zu teuer wird, müssen alle Beteiligten offen für alternative Lösungen sein.
  • Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem PKW: Die Innenstadt muss mit dem Auto weiterhin gut erreichbar sein. Der Erhalt von Parkplätzen ist entscheidend, um Touristen, die wirtschaftliche Leistungskette als Standortfaktor sowie die Versorgungssicherheit durch Handwerker zu sichern.
  • Starke Vereine: Eine Stadt, in der Vereine Orte der Gemeinschaft und Integration bleiben – auch in Zeiten knapper Kassen. Zuschüsse für Ertüchtigungs- und Neubauvorhaben dürfen nicht gestrichen werden.
  • Soziale Gerechtigkeit: Eine Stadt, in der soziale Gerechtigkeit nicht nur ein Wort, sondern gelebter Alltag ist.
  • Demokratische Teilhabe: Eine Stadt, in der jede Stimme zählt – egal, wie laut oder leise sie ist.
  • Unternehmerisches Handeln: Wer im Stadtrat die Interessen der Bürger vertritt, muss verantwortungsbewusst, wirtschaftlich vorausschauend und lösungsorientiert handeln, um Würzburg zukunftsfähig zu gestalten.

Ich stehe für eine offene Stadtpolitik, die zuhört, gemeinsam gestaltet und mutig neue Wege geht – mit einer klaren Haltung:

 

  • Pragmatisch in der Mobilität – klar in der Sicherheitspolitik.

     

  • Sozial engagiert – aber wirtschaftlich verantwortungsvoll.

     

  • Investorenfreundlich – aber nicht investorenhörig.

     

  • Klar in der Kommunikation

     

Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen brauchen wir Menschen aus der Mitte der Gesellschaft die Brücken bauen anstatt Lager zu schaffen. Ich stehe für eine Politik, die Interessensgruppen nicht gegeneinander ausspielt, sondern zusammenbringt. Im Zentrum meines Handelns steht die Sachpolitik – nicht die Machtpolitik über ideologische Unkulturen hinweg.

Würzburg braucht eine Stadtentwicklung, die Teilhabe fördert, soziale Gerechtigkeit sichert und den Standort mit wirtschaftlicher Vernunft und konsequentem Klimaschutz zusammendenkt.

Ihr Philipp Spiegel

Ich bin eine engagierte und vielseitig qualifizierte Persönlichkeit mit einem klaren Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung. Meine berufliche Laufbahn im Hotel- und Sozialwesen ist geprägt von Führungsverantwortung, interkultureller Zusammenarbeit und unternehmerischem Denken.

Als Vater lebe ich familiäre Werte und engagiere mich zugleich seit vielen Jahren ehrenamtlich – insbesondere in den Bereichen Integration, Chancengleichheit im Sport sowie einer zeitgemäßen, generationsübergreifenden und wirtschaftlich tragfähigen Vereinsentwicklung. 

Dabei stehe ich gleichermaßen für das Leistungsprinzip wie auch für Hilfe zur Selbsthilfe.

  • Geboren 1985 in Lohr am Main, aufgewachsen im Ostseebad Eckernförde
  • Grundschule Fritz-Reuter-Schule Eckernförde
  • Schulzeit an der Pestalozzi-Volksschule Grombühl
  • Über mehrere Jahre hinweg engagiert als Schüler- und Klassensprecher in der Volks- und später in der Berufsschule

  • Ausbildung zum Hotelfachmann IHK mit Intereuropäischer-Teilausbildung durch das Erasmus-Programm der europäischen Union in Frankreich - Deauville im Département Calvados / Côte Fleurie
  • Mehrjähriger beruflicher Arbeitsauslandsaufenthalt in der Schweiz in verschiedenen Kantonen
  • Ausbildereignungsprüfung (AEVO) IHK-München
  • Hotelmeister IHK München
  • Fachstudium zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt – Privatschule Steigenberger Akademie Bad Reichenhall - Campus der International University of Applied Sciences - Bad Honnef
  • Assistenz der Geschäftsstellenleitung RAN & pizzabob Heidingsfeld & Lengfeld
  • Interimsmäßig als Geschäftsführender Inhaber pizzabob Augsburg am Plärer
  • Geschäftsführender Inhaber pizzabob Heidingsfeld & Lengfeld
  • Bis auf Weiters: Geschäftsführer der Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.V. im Würzburger Landkreis

  • 2011 Berufung in den Prüfungsausschuss der IHK-München für Süd-Ostbayern
  • 2015 Geburt des ersten Kindes 
  • 2017 Geburt des zweiten Kindes 
  • Seit 2019 Sponsor und Förderer des Integrationsvereins BEWEGDICH e.V. Heuchelhof
  • 2019-2022 stellvertretender Kreisvorsitzender der JU Würzburg
  • Senator in der K.G. Knorrhalla Oberdürrbach e.V
  • 2020-2025 ehrenamtlicher Kreisgeschäftsführer der CSU-Würzburg Stadt
  • Seit 2021 Vorstandsvorsitzender der SB DJK WÜRZBURG
    Meilensteine während der Amtszeit:
    • Neuausrichtung hinsichtlich eines zeitgemäßen und ganzheitlichen Sportangebotes für die ganze Gesellschaft.
    • Ausbau zur größten Kindersportschule – genannt KISS, im Mittel- und süddeutschen Raum mit über 750 Kindern
    • Kooperationen mit der Lebenshilfe Würzburg e.V durch Etablierung des Angebotes für wöchentliches Inklusives Fussballtraining Inklusion
    • Beginn des Bauvorhabens der vereinseigenen Padelplätze am Main.
    • Beginn der Sanierung des am Main gelegenen Tennisheims
    • Weiterentwicklung der sportlichen Teilhabe im Sinne der Gleichberechtigung. Gründung des Mädchenfussballs ohne talentbasierte Leistungsauslese bei der DJK mit über 3 Mannschaften.
    • Der SB DJK Würzburg wurde mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet. Die Ehrung wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volks- und Raiffeisenbanken verliehen.
  • Seit 2023Vorstandsmitglied des Verbandes der Würzburger Vereine e.V.
  • Seit 2023 Mitglied des Sportbeirates im Fachbereich Sport der Stadt Würzburg
  • Mitglied des Gildesrates in der Fasenanchtsgilde Giemaul Heidingsfeld
  • Mitglied Roßperger Ritter von Schenken e.V.
  • Seit Juni 2025 stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU Würzburg Stadt
Würzburg: Sommerfest des Sport und Tanz Club Beweg Dich e.V.

Würzburg: Sommerfest des Sport und Tanz Club Beweg Dich e.V.

Hier mehr erfahren!

Zellerau: Ein besonderes Jahr für die DJK-Kindersportschule

Zellerau: Ein besonderes Jahr für die DJK-Kindersportschule

Hier mehr erfahren!

Zellerau: Kindersportschule der DJK Würzburg begrüßt das 700ste Kind

Zellerau: Kindersportschule der DJK Würzburg begrüßt das 700ste Kind

Hier mehr erfahren!

Zellerau: Führungswechsel bei der DJK Würzburg

Zellerau: Führungswechsel bei der DJK Würzburg

Hier mehr erfahren!

Zellerau: DJK-Sommerfest

Zellerau: DJK-Sommerfest

Hier mehr erfahren!

Zellerau: Eingespieltes Vorstandsteam der DJK startet weiterhin durch

Zellerau: Eingespieltes Vorstandsteam der DJK startet weiterhin durch

Hier mehr erfahren!

Wirte wollen, dass Blut fließt - BRK-Kreisverband Würzburg

Wirte wollen, dass Blut fließt - BRK-Kreisverband Würzburg

Hier mehr erfahren!

3.000 Portionen Essen für Blutspender - BRK-Kreisverband Würzburg

3.000 Portionen Essen für Blutspender - BRK-Kreisverband Würzburg

Hier mehr erfahren!

Grombühl: Sport zeigt sich sozial sehr aktiv -Neuwahlen beim Verband der Würzburger Sportvereine

Grombühl: Sport zeigt sich sozial sehr aktiv -Neuwahlen beim Verband der Würzburger Sportvereine

Hier mehr erfahren!

Zellerau: Weihnachtsfeier des STC Beweg Dich e.V.

Zellerau: Weihnachtsfeier des STC Beweg Dich e.V.

Hier mehr erfahren!

Versbach: Trampolin und Kletterpyramiden gewünscht

Versbach: Trampolin und Kletterpyramiden gewünscht

Hier mehr erfahren!

ICH BEI INSTAGRAM

💚🤍 SB DJK-Würzburg Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 2025 ✨Danke für euer Vertrauen! 🙏Ein großes Dankeschön an...
✨ Ein Abend voller Wertschätzung und Gemeinschaft! ✨Gemeinsam mit unserer hauptamtlichen Geschäftsführerin des SB DJK...
🎉✨ Die 5. Jahreszeit ist eröffnet! ✨🎉Am 11. November hieß es endlich wieder: NARRENWECKEN in Heidingsfeld! 🤩🎭Ein...
❤️🤍💚 Eröffnungsabend bei der Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld! 🎉Was für ein unvergesslicher Start in die neue...

UNTERSTÜTZER

Ein erfolgreicher Wahlkampf lebt vom Einsatz vieler engagierter Menschen – und leider auch von finanziellen Mitteln. Denn unsere Botschaften entfalten nur Wirkung, wenn sie sichtbar sind. Zwei Beispiele:

  • 1000 Flyer im Format DIN A6 kosten etwa 120,00 Euro
  • 100 Plakate im Format DIN A0 kosten rund 900,00 Euro

Damit wir Würzburg gemeinsam gestalten können, sind wir auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag hilft, unsere Inhalte in die Stadt zu tragen – ob groß oder klein.

Spenden sind ganz einfach möglich – per Überweisung auf das angegebene Konto.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. 

CSU Kreisverband Würzburg-Stadt

Verwendungszweck:
Kommunalwahl 2026
 

Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE88 7905 0000 0043 7065 63
BIC: BYLADEM1SWU